Nach Kategorie einkaufen

Startseite

Left Banner

Archived posts

Die Kalibrierung von Prüfgewichten oder Justiergewichten spielt eine wesentliche Rolle im Prozess der genauen Gewichtsmessung und Waagenprüfung. Hier sind die Hauptzwecke der Kalibrierung solcher Gewichte:

  1. Genauigkeit sicherstellen: Prüfgewichte müssen sehr genau sein, um Waagen zu kalibrieren oder zu justieren. Durch die Kalibrierung wird sichergestellt, dass jedes Gewicht innerhalb seiner spezifizierten Genauigkeitsklasse liegt und tatsächlich das repräsentiert, was sein Nominalwert angibt.

  2. Referenzstandard bieten: Kalibrierte Prüfgewichte dienen als Referenzstandard, um die Leistung und Genauigkeit von Waagen zu überprüfen. Sie helfen dabei, festzustellen, ob eine Waage korrekt misst, oder ob sie kalibriert oder justiert werden muss.

  3. Konformität mit Normen: Verschiedene internationale und nationale Standards (wie ISO, ASTM oder OIML) definieren Anforderungen an die Genauigkeit von Prüfgewichten. Die Kalibrierung gewährleistet die Einhaltung dieser Normen, was besonders wichtig für Labore, Pharmazie und Qualitätskontrolle in der Fertigungsindustrie ist.

  4. Qualitätskontrolle und -sicherung: In Fertigungsprozessen, wo präzise Mengen kritisch sind, ermöglicht die Verwendung von kalibrierten Prüfgewichten eine konsistente und genaue Qualitätskontrolle. Dies reduziert Materialverschwendung und stellt sicher, dass Endprodukte den Spezifikationen entsprechen.

  5. Vertrauen in Messungen: Für Industrien, die von genauen Gewichtsmessungen abhängig sind, bietet die Kalibrierung von Prüfgewichten ein wichtiges Maß an Sicherheit und Vertrauen, dass alle durchgeführten Messungen präzise und zuverlässig sind.

Die Kalibrierung von Prüfgewichten wird von spezialisierten Laboren durchgeführt, die in der Lage sind, die Genauigkeit der Gewichte mit hoher Präzision zu bewerten. Diese Labore nutzen ihrerseits standardisierte und zertifizierte Referenzgewichte, um die Prüfgewichte zu kalibrieren.