Gehäuse Edelstahl, IP65-Schutz gegen Staub und Spritzwasser Ideal für die schnelle Kontrollwiegung im Warenein- und...
Eine DAkkS-Kalibrierung bezieht sich auf die Kalibrierung, die von einem Labor durchgeführt wird, das von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert wurde. Die DAkkS ist die nationale Akkreditierungsstelle Deutschlands, die Laboratorien nach internationalen Standards akkreditiert, um sicherzustellen, dass ihre Messungen präzise und verlässlich sind. Hier sind einige wichtige Punkte zur DAkkS-Kalibrierung:
-
Hohe Standards und Genauigkeit: DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen entsprechen international anerkannten Normen wie der DIN EN ISO/IEC 17025. Diese Norm stellt sicher, dass Kalibrierungen nach strengen Qualitätsmanagement- und technischen Anforderungen durchgeführt werden.
-
Internationale Anerkennung: Kalibrierzertifikate von DAkkS-akkreditierten Laboren sind international anerkannt. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf globalen Märkten anbieten und deren Messgeräte internationalen Standards entsprechen müssen.
-
Vertrauen und Sicherheit: DAkkS-Kalibrierungen bieten ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit in die Genauigkeit der Messergebnisse, was für Unternehmen in allen Branchen, die auf präzise Messungen angewiesen sind, von Vorteil ist.
-
Rechtliche und regulatorische Anforderungen: In einigen Branchen, wie der Pharmaindustrie, Medizintechnik, und anderen regulierten Bereichen, können gesetzliche oder regulatorische Vorschriften die Verwendung von DAkkS-akkreditierten Kalibrierungen vorschreiben.
-
Qualitätskontrolle und Produktsicherheit: Unternehmen, die ein hohes Maß an Qualitätssicherung und Produktsicherheit gewährleisten müssen, profitieren von DAkkS-Kalibrierungen. Sie sind essentiell, um konsistente Produktqualität und Einhaltung von Industriestandards zu sichern.
Wer benötigt eine DAkkS-Kalibrierung?
- Unternehmen in regulierten Industrien: Dazu gehören Pharma, Medizintechnik, Automobilindustrie und Luftfahrt, wo genaue Messungen kritisch für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind.
- Forschungs- und Entwicklungslabore: Diese benötigen präzise Messinstrumente für ihre wissenschaftlichen Studien und Innovationen.
- Hersteller von Präzisionsinstrumenten: Für die Entwicklung und Produktion von hochgenauen Geräten ist es wichtig, dass alle verwendeten Messgeräte regelmäßig und zuverlässig kalibriert werden.
- Exportorientierte Unternehmen: Für Firmen, die ihre Produkte international verkaufen, helfen DAkkS-Kalibrierungen, die Einhaltung internationaler Standards zu demonstrieren.
Zusammenfassend bietet eine DAkkS-Kalibrierung eine verlässliche, akkreditierte und international anerkannte Bestätigung der Genauigkeit von Messgeräten, die für Unternehmen, die hochwertige Standards einhalten müssen, unerlässlich ist.